|
“KMB4” KASTEN MIT PASSIVEN EIGENSICHEREN ZENERBARRIEREN FÜR ATEX-BEREICHE
|
|
|
|
Kit bestehend aus drei eigensicheren Zenerbarrieren im ABS-Kasten, zum Anschluss von Geräten im Ex-Bereich an Geräte im Ex-freien Bereich.
Kennzeichnung der einzelnen Barriere: ATEX II (1) GD [Ex ia Ga] IIC [Ex ia Da] IIIC.
Kennzeichnung vom Kit KMB4 mit drei Zenerbarrieren: ATEX II 3(1)G Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc (-20°C ≤ Ta ≤ +40°C) für Gase ATEX II 3(1)D Ex tb [ia Da] IIIC T130°C Dc IP65 (-20°C ≤ Ta ≤ +40°C) für Staubpartikel.
 |  |  | TECHNISCHE DATEN PRO KANAL |
|  | - Barriere für Speisung und Sense:
Sicherung: 50mA Uo: 8.7V Io: 25mA Po: 0,05W Co: 5,9µF Lo: 56,88mH L/R: 662µH/Ohm Rmin: 352,8Ohm
- Barriere für Signaleingang:
Sicherung: 100mA Uo: 12V Io: 164mA Po: 0,49W Co: 1,41µF Lo: 1,32mH L/R: 72µH/Ohm Rmin: 73,5Ohm
- Anmerkung:
- Anschliesbar 4 Wägezellen zu je 350 Ohm. - Die Kombination von zwei oder mehr Zenerbarrieren (1) GD [Ex ia] bedeutet, dass die ATEX-Kennzeichnung der Zenerbarrieren auf (2) GD [Ex ib] geändert werden muss, wie von der Norm EN 60079-14 gefordert.
 | ACHTUNG Das Kit KMB4 kann in einer Atex-Umgebung installiert werden, die ihrer Atex-Kennzeichnung entspricht, oder im Ex-freien Bereich. |
 | Für die elektrischen Prüfungen, die für die Konformitätserklärung DCATEXMB4 durchgeführt sind, wird die Benutzung des Kabels LCCB/EXCB6 benötigt, das maximal 200m lang sein darf (größere Länge auf Anfrage). |
|
|
|
Installationsbeispiele
Dini Argeo nicht ATEX Gewichtsanzeigegerät und KMB4 im Ex-freien Bereich, an eine Dini Argeo ATEX Plattform im ATEX Bereich angeschlossen. Das System ist mit einer ATEX Konformitätserklärung geliefert (Artikel-Nr. DCATEXMB4).
Dini Argeo Gewichtsanzeigegerät DFWATEX3GD und KMB4 im Atex-Bereich 2 & 22, an eine Dini Argeo ATEX Plattform im ATEX – Bereich 1 & 21 angeschlossen. Das System ist mit einer ATEX Konformitätserklärung geliefert (Artikel-Nr. DCATEXMB4).
Verfügbare Versionen
| Code | Beschreibung |
| KMB4-1 | 3 Zener-Barrierensätze für Wägezellen, in einem ABS-Kasten. Für max. 4 Wägezellen á 350 Ohm, für eigensichere Systeme im explosionsgefährdeten Bereich. ATEX-Kennzeichnung vom Kasten mit 3 Zener-Barrieren: ATEX II 3(1)G Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc (-20°C ≤ Ta ≤ +40°C) für Gase, ATEX II 3(1)D Ex tb [ia Da] IIIC T130°C Dc IP65 (-20°C ≤ Ta ≤ +40°C) für Staubpartikel. Komplett mit gedruckten Sicherheitshinweisen und der EU-ATEX-Konformitätserklärung (EN und IT). |
 | ZBPW | Eigensichere Zener Barriere für die Versorgung der Wägezelle, für den Einbau auf C-Schiene (DIN) im Ex-freien Bereich oder im explosionsgeschützten Kasten. Kennzeichnung: ATEX II (1) GD [Ex ia Ga] IIC [Ex ia Da] IIIC. Bedienungsanleitung und Zertifikate in englischer Sprache. |
 | ZBSG | Eigensichere Zener Barriere für das Signal der Wägezelle, gedacht für den Einbau auf C-Schiene (DIN) im Ex-freien Bereich oder im explosionsgeschützten Kasten. Kennzeichnung: ATEX II (1) GD [Ex ia Ga] IIC [Ex ia Da] IIIC. Bedienungsanleitung und Zertifikate in englischer Sprache. |
 | ZBSN | Eigensichere Zener Barriere für das Sense Signal der Wägezelle, für den Einbau auf C-Schiene (DIN) im Ex-freien Bereich oder im explosionsgeschützten Kasten. Kennzeichnung: ATEX II (1) GD [Ex ia Ga] IIC [Ex ia Da] IIIC. Bedienungsanleitung und Zertifikate in englischer Sprache. |
Optionen (werden nur im Werk eingebaut)
| Code | Beschreibung |
 | DCATEXMB4 | ATEX-Erklarung fur das Gesamt-System mit Dini Argeo Zener-Barrieren. Typ Ex II 2G IIC T6 Gb X e Ex II 2D IIIC T125°C Db X, mit Schild des Gesamt-Systems, für Wäge-Indikator verbunden mit Dini Argeo Zener-Barrieren, angeschlossen an eine mechanische Konstruktion mit ATEX-Wägezellen (jede Wägezelle benötigt die Option CCATEX-Zertifikat). Komplett mit Ausdruck der Beschreibung und ATEX-Konformitätserklärung des Gesamt-Systems (EN und IT). |
 | LCCB a> | Abgeschirmtes Kabel 6x0,25 mm² (geeignet für Ex-Zonen). €/m |
 | LCCBA | Armiertes Kabel 6x0,25 mm² (geeignet für Ex-Zonen). PVC-Innenmantel, Durchmesser 5 mm. Rüstung aus Eisen-Zink-Legierung. Transparenter PVC-Außenmantel, 8 mm Durchmesser. Temperaturbereich: -15 / +70 °C. Mindestbiegeradius >/= 5 x Außendurchmesser €/m |